Organisation des Bauhaus Luftfahrt
Der Bauhaus Luftfahrt e. V. wurde 2005 als gemeinnützige Forschungseinrichtung in Anlehnung an das historische Bauhaus in Dessau gegründet. Seit 2013 wird er vom Freistaat Bayern institutionell gefördert. Seit 2015 befindet er sich auf dem Ludwig Bölkow Campus bei München. Für die Geschäftsführung verantwortlich ist der Vorstand Wissenschaft und Technik. Aufsichtsgremien sind die Mitgliederversammlung und der Beirat. Regelmäßig durchgeführte Evaluierungen durch externe, unabhängige Gutachterkommissionen aus der Luftverkehrsbranche dienen der ergänzenden Qualitätssicherung.
![]() | Mitglieder |
![]() | Mitgliederversammlung |
Beirat | |
Programmausschuss | |
![]() | Vorstand & Leitung |
![]() | Mitarbeiter |

Vorstand und Leitung
Der Vorstand Wissenschaft und Technik ist neben weiteren satzungsmäßigen Aufgaben verantwortlich für die Geschäftsführung und Vertretung nach innen und außen, für die Bestimmung des wissenschaftlichen Profils sowie für die Leitung und Qualitätssicherung der wissenschaftlichen Arbeiten. Ihm direkt unterstehen die drei Teamleiter Visionäre Flugzeugkonzepte, Ökonomie und Verkehr sowie Zukunftstechnologien und Ökologie der Luftfahrt, Wissensmanagement.

