Wir freuen uns, dass Sie sich für das Bauhaus Luftfahrt interessieren und sich für eine Stelle in unserem Unternehmen bewerben möchten oder beworben haben. Nachfolgend informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (Art. 4 Nr. 2 DSGVO) im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung.

Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich, und an wen kann ich mich wenden?

Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:

Bauhaus Luftfahrt e. V. (im Folgenden als „wir“ bezeichnet),
vertreten durch:
Prof. Dr. Mirko Hornung, Vorstand Wissenschaft und Technik,
Willy-Messerschmitt-Str. 1, 82024 Taufkirchen, Germany

Eingetragen am Amtsgericht München VR 19179

Zu allen mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und mit der Wahrnehmung Ihrer Rechte gemäß der DSGVO im Zusammenhang stehenden Fragen können Sie unseren Datenschutzbeauftragten zurate ziehen, den Sie über datenschutz[at]bauhaus-luftfahrt.net erreichen.

Welche personenbezogenen Daten werden von uns verarbeitet? Und zu welchen Zwecken?

Wir verarbeiten die Daten, die Sie uns im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung zugesendet haben. Dies können allgemeine Daten zu Ihrer Person (wie Name, Anschrift und Kontaktdaten), Angaben zu Ihrer beruflichen Qualifikation und Schulausbildung oder Angaben zur beruflichen Weiterbildung sein oder andere Angaben, die Sie uns im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung übermitteln. Ihre personenbezogenen Daten werden nur zum Zweck der Bewerbungsabwicklung erhoben, verarbeitet und genutzt.

Auf welcher rechtlichen Grundlage basiert das?

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in diesem Bewerbungsverfahren ist primär § 26 BDSG in der ab dem 25. Mai 2018 geltenden Fassung. Danach ist die Verarbeitung der Daten zulässig, die im Zusammenhang mit der Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses erforderlich sind. Sollten die Daten nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens ggf. zur Rechtsverfolgung erforderlich sein, kann eine Datenverarbeitung auf Basis der Voraussetzungen von Art. 6 DSGVO, insbesondere zur Wahrnehmung von berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, erfolgen.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies zur Durchführung des Bewerbungsprozesses notwendig ist.
Falls es nicht zur einer Stellenbesetzung kommt und Sie uns nicht ausdrücklich zur Löschung Ihrer Daten auffordern, erfolgt die Löschung Ihrer Bewerbungsunterlagen und sämtlicher personenbezogener Daten nach den geltenden gesetzlichen Bestimmungen, grundsätzlich spätestens sechs Monate nach Zugang der Absage. Dies gilt nicht, soweit die Verarbeitung und Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten im konkreten Fall zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Dauer eines Rechtsstreites) erforderlich ist. Im Fall einer Einstellung wird das Bauhaus Luftfahrt Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen in die Personalakten übernehmen und gemäß den gesetzlichen Bestimmungen sowie im Rahmen der betrieblichen Erfordernisse verarbeiten.

An welche Empfänger werden die Daten weitergegeben?

Ihre Unterlagen werden schnellstmöglich von der Personalabteilung bearbeitet. Die Bewerbung wird dann im nächsten Schritt von den entsprechenden Fachabteilungen geprüft. Ihre Angaben werden streng vertraulich behandelt. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt im Regelfall nicht.
In Ausnahmefällen werden Ihre Daten weitergeleitet, wenn:

  • Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
  • die Verarbeitung zur Abwicklung eines Vertrages mit Ihnen erforderlich ist,
  • die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist,

die Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.

Ist die Übermittlung in ein Drittland beabsichtigt?

Eine Übermittlung in ein Drittland ist nicht beabsichtigt.

Welche Rechte haben Sie?

Als Bewerber bei uns haben Sie je nach der Situation im Einzelfall folgende Datenschutzrechte, zu deren Ausübung Sie uns oder unseren Datenschutzbeauftragten jederzeit kontaktieren können:

  • Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung,
  • Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten,
  • Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten,
  • Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen, und
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns.

Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an die zuständige Aufsichtsbehörde wenden, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt. Ihre zuständige Aufsichtsbehörde richtet sich nach dem Bundesland Ihres Wohnsitzes, Ihrer Arbeit oder der mutmaßlichen Verletzung. Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nicht-öffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html

Information über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. f) der DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein etwaiges auf diese Bestimmung gestütztes Profiling im Sinne von Art. 4 Nr. 4 DSGVO. Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Der Widerspruch kann formfrei erfolgen und sollte an den Datenschutzbeauftragten des Bauhaus Luftfahrt gerichtet werden.

Besteht für Sie eine Pflicht zur Bereitstellung von Daten?

Es besteht keine gesetzliche oder vertragliche Pflicht zur Bereitstellung von Bewerberdaten. Im Rahmen Ihrer Bewerbung sollten Sie nur solche personenbezogenen Daten bereitstellten, die für die Durchführung der Bewerbung erforderlich sind. Ohne diese Daten werden wir Sie jedoch in unserem Bewerbungsprozess leider nicht berücksichtigen können.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Allgemeine Datenschutzerklärung

Bitte beachten Sie auch unsere allgemeine Datenschutzerklärung für weitere Informationen im Hinblick auf die Nutzung unseres Internetauftrittes.