Unsere Mission

Das Bauhaus Luftfahrt ist der Luftverkehrs-Thinktank aus Deutschland. Wir stellen nicht nur die Fragen nach dem Lufttransport von morgen. Wir geben wissenschaftlich fundierte Antworten. Heute. Unser in Denkweise und Methodik agiles Team aus Jungforscher*innen und Postdocs erlaubt einen schnellen Zugang zu konzentrierten Ressourcen in verschiedenen Kompetenzbereichen (Ingenieur-, Natur-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften). Diese Flexibilität und Interdisziplinarität schaffen ein Gesamtsystemverständnis und eine Kombinationsfähigkeit, wie sie in der nationalen und internationalen Luftfahrtbranche ihresgleichen suchen. Wir nehmen die großen gesellschaftlichen und ökologischen Herausforderungen unserer Zeit in den Blick und zeigen langfristige Optionen für einen nachhaltigen und klimaneutralen Luftverkehr auf.

Ähnlich einem Radar erkennt das Bauhaus Luftfahrt frühzeitig die relevanten und innovativen Themen. Mit einem hohen Maß an Kreativität liefern unsere Forscher*innen revolutionäre und disruptive Ideen mit Fernlicht- und Trendsetterfunktion für das gesamte Luftverkehrs-Ökosystem (Signature Concepts). Erste integrierte Potenzialanalysen können ebenso durchgeführt werden wie Schnellbewertungen in unterschiedlichen Bewertungsdimensionen (technisch, ökonomisch und ökologisch). Schnell mit hohem Output, dabei stets in Breite und Tiefe vertreten, mit höchstem Qualitätsanspruch an die eigene Arbeit.

Das Bauhaus Luftfahrt versteht sich als Brückenbauer zwischen Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Öffentlichkeit. Institutionell gefördert agieren wir unabhängig und ergebnisoffen, tragen aber auch die Einsichten und Erkenntnisse aus unserem hervorragenden Forschungs- und Industrienetzwerk mit in die öffentliche Wahrnehmung und Diskussion – und das weit über die Grenzen der Luftverkehrswirtschaft hinaus. Unsere wissenschaftlichen Ergebnisse sind frei zugänglich und werden stets in einen Gesamtkontext eingebettet; wir vermitteln die Essenz komplexer Probleme und sorgen für Allgemeinverständlichkeit und Vergleichbarkeit von Forschungsaussagen. Im engen Austausch mit den Bundesbehörden unterstützen wir so die strategische Entscheidungsfindung in Industrie und Politik.

Fördermitglieder

Airbus

MEHR

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt

MEHR

IABG Industrieanlagen-Betriebsgesellschaft

MEHR

Liebherr-Aerospace Lindenberg

MEHR

MTU Aero Engines

MEHR

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie

MEHR

Beirät*innen

Nicole Dreyer-Langlet

Stellvertretende Beiratsvorsitzende
Airbus Operations
Vizepräsidentin Forschung & Technologie

Dr.-Ing. Markus Fischer

Dt. Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Programmdirektor Luftfahrt

Dr. Klaus Schneider

Liebherr-Aerospace Lindenberg
Geschäftsführer

Prof. Dr. Rudolf F. Schwarz

IABG Industrieanlagen-Betriebsgesellschaft
Vorsitzender der Geschäftsführung

Lars Wagner

Beiratsvorsitzender
MTU Aero Engines
Vorstand Technik

Vorstand & Leiter*innen

Prof. Dr. Mirko Hornung

Vorstand Wissenschaft und Technik

Kontakt

Dr. Andreas Sizmann

Leiter Zukunftstechnologien und Ökologie der Luftfahrt

Kontakt

Dr. Jochen Kaiser

Leiter Visionäre Flugzeugkonzepte

Kontakt

Dr. Kay Plötner

Leiter Ökonomie und Verkehr

Kontakt

Ivana Matković, Dipl.-Kffr.

Kaufmännische Leiterin

Kontakt

Patrycja Plochowitz, Ass. iur.

Leiterin Recht und Personal

Kontakt

Mitarbeiter*innen

Zahlen & Fakten

Finanzen

MEHR

Personal

MEHR