Während in den Vorjahren die COVID-19-Pandemie und ihre Auswirkungen auf die Luftfahrt und den Reiseverkehr die Trenddiskussionen fast vollständig beherrschten, ist diese Diskussion ab 2022, vor allem aber 2023 themenreicher geworden. Es ist bemerkenswert, dass einige technologische Entwicklungen, die im Jahr 2022 identifiziert wurden, allmählich an Dynamik gewinnen (z. B. nachhaltige Flugkraftstoffe, grüner Wasserstoff, Metaverse), aber auch einige aufkommende Entwicklungen (z. B. direkte Kohlenstoffabscheidung in der Luft, Quantencomputer, digitaler Reiseausweis) im Jahr 2023 mehr beachtet wurden.
All diese Entwicklungen finden in einem komplexeren, vielfältigeren und dynamischeren Ökosystem statt. Die politische Arena wird beispielsweise von einer Veränderung der Machtdynamik zwischen den Ländern beherrscht, die zu zunehmenden Konflikten in politisch und militärisch instabilen Regionen geführt hat. Dies hat viele führende Wirtschaftsblöcke und Länder dazu veranlasst, eine künftige wirtschaftliche und energetische Landschaft in Betracht zu ziehen, die von Regionalismus und Unabhängigkeit geprägt ist. Die weitere Entwicklung einer Kreislaufwirtschaft, die Renaissance von ETFs und ein neues Weltenergie-Szenario könnten als eine Folge davon gesehen werden. Diversifizierung, Risikominderung und eine rationellere, effizientere und nachhaltigere Ressourcennutzung sind einige der Entwicklungen. Diese Phänomene wirken sich natürlich auch auf den sozialen Bereich aus und führen zu neuen Formen des Tourismus, die sich in neu entstehenden Reise- und Tourismussegmenten zeigen (z. B. Regenerations-, Wellness-, Öko-Luxus-, Mehrgenerationen-, Fluid-Identity- und Social-Media-Tourismus). Diese Segmente werden nicht nur von politischen (z. B. Slowbalisation), wirtschaftlichen (z. B. Kreislaufwirtschaft) oder ökologischen (z. B. Eindämmung des Klimawandels) Trends beeinflusst, sondern auch von sozialen.
Ausgewählte Trends aus der Bauhaus-Luftfahrt-Datenbank im Jahr 2023 im Überblick
Kombinierte Bewertung des Trend-Reifegrads durch Expert*innen und Tools
Die Evaluierung durch Expert*innen und das Trendmonitoring-Bewertungstool DIPAT helfen, Trends frühzeitig zu erkennen. Der Reifegrad gibt an, ob ein Trend bereits heute zu beobachten ist und sich durch erste Hinweise abzeichnet oder ob es sich um ein schwaches Signal handelt, das weit in die Zukunft weist.