Interdisziplinäre Forscherteams arbeiten in vier Forschungsschwerpunkten und dem „Technologieradar“ an langfristigen Entwicklungsoptionen für die Luftfahrt.
Mit autonomer Mobilität könnten sich zukünftige Reisemuster drastisch ändern. Deshalb führt das Bauhaus Luftfahrt, in Kooperation mit der Technischen Universität München, eine Studie über Verkehrsmittelwahl mit autonomen und autonom fliegenden Taxis durch. Bitte unterstützen Sie uns in dieser Forschung, indem Sie an unserer Umfrage teilnehmen!
Jahrbuch 2017
Themen dieser Ausgabe: Cyber-physische Systeme, „Urban Air Mobility“, CO2 als Rohstoff, thermoelektrische Abwärmenutzung, hybrider Fanantrieb, turboelektrische Antriebsintegration.